Entwicklung und Wartung der Bestandsführung bei Lebensversicherern ist hochgradig komplex, personal- und kostenintensiv. in|sure PSLife setzt dagegen ein flexibles, anpassbares System, effiziente Werkzeuge zur Produktmodellierung und einen performanten versicherungsmathematischen Ansatz.
S
in|sure PSLife ist mit dem XCelent Technology Award für technische Innovationen und durchgängige Verwendung moderner Java-Technologie ausgezeichnet und damit führend im Bereich der Software-Lösungen für Lebensversicherer.
Y
Die Kosten durch regelmäßige Anpassungen an gesetzliche Änderungen werden auf alle Nutzer der Software verteilt.
V
Die versicherungsmathematische Basis reduziert sich mit diesem Ansatz auf eine performante Formel für alle Produkte. Damit einher geht eine deutliche Vereinfachung der Tariflandschaft. Zieltarife für Migrationen lassen sich ohne Abweichung zum Altsystem modellieren.
U
Neue als auch bestehende Produkte können durch effektive und intuitive Werkzeuge schnell und Ihren Bedürfnissen entsprechend modelliert werden. Ein einziges Werkzeug erlaubt die Konfiguration aller Aspekte des Systems (Produkteinstellung, Plausibilitäten, Oberflächen etc.).
c
Alle Geschäftsvorfälle des Vertragslebenszyklus werden als Muster-Content mit geliefert und können schnell angepasst werden: Neugeschäft, planmäßige Fortschreibung, juristische und technische Änderungen, außerplanmäßige Zu-/Abgänge und die Leistungsbearbeitung.
h
Aktuare, Vertragskomponentenentwickler und andere in der Entwicklung Beteiligte werden ab dem ersten Tag in das Projekt eingebunden. Das Versicherungsunternehmen kann wählen, wie viel Eigenleistung es zur Reduzierung externer Kosten in das Projekt einbringen will.
"Mit der innovativen Mathematik und der flexiblen Produktmodellierung von PSLife ist es uns gelungen, neue Produkte an der Spitze maßgeblicher Rankings zu platzieren und unser Neugeschäft in 2012 um 30% zu steigern. Unsere Entwickler schätzen das modellbasierte Programmieren und unser Fachbereich den hohen Automatisierungsgrad und das moderne Bedienkonzept von in|sure PSLife."
Heinz-Werner Richter (ehem. Mitglied des Vorstands der Barmenia)
"Wir benötigen ein System, das funktional breit aufgestellt und individuell anpassbar ist. Darüber hinaus möchten wir ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis, sowohl für das Projekt als auch für den späteren laufenden Betrieb. Mit in|sure PSLife haben wir eine passende Lösung gefunden. Den ersten Meilenstein im Projekt, die Abbildung unserer Tarife mit in|sure PSLife, konnten wir bereits im geplanten Zeit- und Aufwandsrahmen abschließen. Im Projektverlauf hat uns das PSLife System und die Zusammenarbeit erwartungsgemäß voll überzeugt."
Karin Germann (Mitglied des Vorstands der PRUDENTIA)