Die Digitalisierung bietet zahlreiche Einsparmöglichkeiten für Versicherungen. Eine davon findet sich in der elektronischen Kommunikation zwischen Rechtsanwälten und Rechtsschutz- sowie Kfz-Versicherungen. Mit drebis empfangen Versicherungen definierte, strukturierte Daten von Rechtsanwälten, die zur automatischen Weiterverarbeitung geeignet sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Kommunikationsprozess flexibel an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und beispielsweise mit einer Mandantsempfehlung zu beginnen.
\
Der Empfang strukturierter, digitaler Daten von Rechtsanwälten setzt Kapazitäten im Schadenmeldeprozess frei, die nutzbringender eingesetzt – z.B. im Schadenmanagement – eingesetzt werden können
+
Die digitale Kommunikation mit Rechtsanwälten via drebis schafft die Basis für eine kosteneffiziente Dunkelverarbeitung.
4
Prozesse, Fragestellung und prozessorientierte Daten können durch die Fachabteilung mittels dynamischer Fragebögen individuell erstellt und tagesaktuell in drebis hinterlegt werden.
{
Die vom Schadenmeldenden abgegebenen Daten sind leicht nachvollziehbar und vollständig, so dass eine optimale Entscheidungsgrundlage für eine Deckungszusage vorliegt.
e
Nahezu alle Meldekanäle (Makler, Vermittler, Schadenaußendienst, etc.) können zukünftig an die Kommunikationsplattform angeschlossen werden.
|
drebis unterstützt den GdV-Datensatz und ist an das GdV-Schadennetz für die Kommunikation mit Schadenfallbeteiligten (z. B. Rechtsanwälten) angebunden.